Ungarn hat viel zu bieten
Das Land, die Persönlichkeiten und viel Wissenswertes.

Ungarn ist heute kein großes Land mehr. Es ist heute auch kein besonders bedeutendes Land mehr und viele kennen das Land auch erst aus einer Zeit nach dem Fall des Eisernen Vorhangs. Aber wer sich etwas mit Geschichte auskennt, der weiss, dass dies nicht immer so war. Ungarn war einst eine große Monarchie mit weitreichendem Einfluss in Europa und ohne Ungarn sähe heute wohl auch Europa etwas anders aus.
Das Aufhalten der türkischen Heerscharen auf ihrem Weg nach Europa, seine Rolle an der Seite Österreichs im ersten Weltkrieg oder der Aufstand von 1956 gegen die sowjetische Besatzung - Ungarn hat einen festen Platz in der Geschichte und einen großen Anteil an der Entstehung des Europas wie wir es heute kennen.
Heute ist Ungarn ein typischer Vertreter des nach Osten erweiterten Europas. Ein Land im Aufbruch, mit Potential, mit vielen Möglichkeiten aber natürlich auch mit den damit einhergehenden Schwierigkeiten und Problemen. Eine reiche Kultur, ungarische Lebensfreude und traumhafte Landschaften stehen niedrigen Löhnen, hohen Staats-schulden und einer abgewerteten Währung gegenüber.
Warum ein Besuch in Ungarn sich aber immer lohnt und was dieses Land ausmacht, wollen wir Ihnen auf diesen Seiten gerne vermitteln.
Ungarn in Zahlen und Fakten
- Einwohner: ca. 10 Mio.
- Fläche: 93.000 m2
- Hauptstadt: Budapest
- KFZ-Kennzeichen: H
- Zeitzone: Mitteleuropäische Sommerzeit
- Währung: Forint (FT)
- Durchschnittslohn (2010): ca. 523€ (Quelle: Pester Llyod)
Sehenswürdigkeiten in Ungarn – Orte, die man in Budapest und Ungarn gesehen haben muss
Budapest (Hauptstadt)
- Ungarisches Parlamentsgebäude – Ikonisches Gebäude am Flussufer mit neugotischer Architektur
- Burgpalast (Budaer Burg) – Historischer Palastkomplex der ungarischen Könige
- Fischerbastei – Märchenhafte Terrasse mit Panoramablick auf die Donau
- Matthiaskirche – Wunderschöne Kirche mit bunten Zsolnay-Dachziegeln
- Kettenbrücke – Älteste Hängebrücke über die Donau in Ungarn
- Heldenplatz – Monumentaler Platz mit Statuen bedeutender ungarischer Führer
- Stephansbasilika – Neoklassizistische Kirche mit Kuppelaussicht
- Andrássy-Straße – Eleganter Boulevard mit Villen, Geschäften und der Oper
- Haus des Terrors – Ausstellung über totalitäre Regime des 20. Jahrhunderts
- Széchenyi-Heilbad – Eines der größten Thermalbäder Europas
- Gellértberg & Zitadelle – Aussichtspunkt mit Freiheitsstatue
- Schloss Vajdahunyad – Eklektisches Schloss im Stadtpark
- Ungarische Staatsoper – Prunkvolles Opernhaus für klassische Musik
- Ruinenbars im jüdischen Viertel – Einzigartiges Nachtleben-Erlebnis
- Große Markthalle – Lebhafter Indoor-Markt mit regionalen Produkten
Naturschönheiten & Parks
- Plattensee (Balaton) – Größter Süßwassersee Mitteleuropas, ideal für Sommerurlaube
- Halbinsel Tihany – Lavendelfelder, Abtei und atemberaubender Blick auf den Balaton
- Thermalsee Hévíz – Größter biologisch aktiver natürlicher Thermalsee der Welt
- Nationalpark Hortobágy – UNESCO-Gebiet, Ungarns "Puszta" mit einheimischen Tieren
- Nationalpark Aggtelek – UNESCO-geschütztes Karsthöhlensystem inklusive Baradla-Höhle
- Nationalpark Bükk – Wälder, Höhlen und Wildtiere im Nordosten Ungarns
- Kékes-Berg – Höchster Berg Ungarns mit Wandermöglichkeiten und Wintersport
- Donauknie – Malerische Donaukurve mit historischen Städten wie Visegrád und Esztergom
- Rába-Fluss & Nationalpark Őrség – Unberührte Natur und Bauerndörfer im Westen Ungarns
Burgen & Historische Stätten
- Burg Eger – Berühmt für den Widerstand gegen die Osmanen im Jahr 1552
- Zitadelle von Visegrád – Mittelalterliche Festung mit Blick auf die Donau
- Basilika von Esztergom – Größte Kirche Ungarns und Sitz der katholischen Kirche
- Burg Boldogkő – Dramatische Burgruine auf einem Hügel im Norden Ungarns
- Burg Sárospatak – Renaissance-Burg mit reicher Geschichte
- Burg Szigliget – Mit Blick auf den Balaton
- Burg Diósgyőr – Gotische Burg in Miskolc
- Burg Gyula – Eine der wenigen erhaltenen Backsteinburgen im gotischen Stil Mitteleuropas
Städte & Orte von kulturellem Interesse
- Eger – Barockstadt mit Burg, Wein (Egri Bikavér) und Thermalbädern
- Pécs – Kulturstadt mit frühchristlichen Gräbern (UNESCO), Moscheen und Zsolnay-Keramik
- Szeged – Bekannt als „Stadt des Sonnenscheins“, mit Jugendstilarchitektur und Freilufttheater
- Debrecen – Zweitgrößte Stadt Ungarns und Zentrum des Calvinismus
- Kőszeg – Charmante Stadt mit mittelalterlichem Flair an der österreichischen Grenze
- Szentendre – Künstlerdorf bei Budapest mit Kopfsteinpflastergassen und bunten Häusern
- Győr – Barockstadt am Zusammenfluss dreier Flüsse
- Vác – Malerische Stadt am Donauufer mit barocken Kirchen und Cafés
- Veszprém – Eine der ältesten Städte Ungarns, bekannt als „Stadt der Königinnen“, mit charmanter Altstadt, Burgviertel und lebendiger Kulturszene
Museen & Kunst
- Ungarisches Nationalmuseum (Budapest)
- Museum der Schönen Künste (Budapest)
- Ludwig Museum für zeitgenössische Kunst (Budapest)
- Freilichtmuseum für Volkskunde (Szentendre)
- Zsolnay-Kulturviertel (Pécs)
- Ferenc-Liszt-Gedenkmuseum (Budapest)
- Ungarisches Naturkundemuseum
Weinregionen & Winzerdörfer
- Weinregion Tokaj – UNESCO-Welterbe, Heimat des berühmten Tokaji Aszú
- Villány – Bekannte Rotweinregion im Süden Ungarns
- Eger – Berühmt für den "Stierblutwein" (Egri Bikavér)
- Badacsony – Weißweine und vulkanische Hügel am Nordufer des Balaton
- Sopron – Historisches Weinanbaugebiet im Westen Ungarns
- Weinregion Csopak–Balatonfüred – Berühmt für frische Olaszrizling-Weine, terrassierte Weinberge und malerische Aussichten über den Nordufer des Balaton